Am 29. und 30. August 2025 kommen in Bad Wildungen erneut Fach- und Führungskräfte aus dem Bevölkerungsschutz, Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft sowie Industriepartner aus ganz Deutschland zusammen, mit einem klaren Ziel: den Betreuungsdienst weiterzuentwickeln, Wissen zu bündeln und neue Impulse zu setzen.
Die Herausforderungen vor denen wir stehen sind komplexer denn je. Ein Krieg mitten in Europa, anhaltende Fluchtbewegungen, klimabedingte Katastrophenlagen und eine spürbare gesellschaftliche Verunsicherung fordern unser System heraus – operativ, strukturell und strategisch.
Gerade in Zeiten wie diesen ist es entscheidend, Räume für Vernetzung, Austausch und gemeinsame Lösungsansätze zu schaffen. Das Betreuungsdienst-Symposium 2025 bietet genau diesen Rahmen: bundesweit, organisationsübergreifend und auf hohem fachlichem Niveau.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie per Mail über die das Betreuungsdienst-Symposium. Schauen Sie bei der ersten Registrierung auch gerne einmal in den Spam-Ordner ihres Mailprogramms.
Also schnell anmelden und nichts mehr verpassen!
Der Betreuungsdienst sorgt als Fachdienst im Katastrophen- und Zivilschutz dafür, dass Betroffene nicht nur sicher, sondern auch versorgt sind.
Zu unseren Aufgaben gehören die Unterbringung, Verpflegung, psychosoziale Unterstützung und Versorgung mit lebensnotwendigen Gütern. Selbst Pflegeunterstützung oder Trinkwasser: wir kümmern uns um Vieles, um Menschen zu helfen. Ob Evakuierungen, Notunterkünfte oder Großschadenslagen – der Betreuungsdienst steht bereit, um Menschen in Ausnahmesituationen schnell und effektiv zu helfen. Helfen, wo es am meisten zählt!